Blog

CURIOUS MADCAPS - ENGLISH TOY TERRIER KENNEL

modenschau 1

... ob nötig oder unnötig, dazu hat jeder seine eigene meinung.

b2ap3_thumbnail_2_20150117-120615_1.jpg

joy mit der noch kleinen abby ;-)

 

Weiterlesen
  2240 Hits

mit diesem würfel

... muss der hund denken, arbeiten um an die belohnung zu kommen.

er muss stoßen, rollen, laufen und aufpassen um an seine belohnung zu kommen und fördert daher seine intelligenz.

kurzes beschnuppern und dann ging es los.

b2ap3_thumbnail_2_20150117-100912_1.jpg

 

b2ap3_thumbnail_3_20150117-100920_1.jpg

 

b2ap3_thumbnail_4_20150117-100927_1.jpg

 

b2ap3_thumbnail_5_20150117-100935_1.jpg

 

 

Weiterlesen
  1536 Hits

formwertnoten und beurteilungen

Formwertnoten und Beurteilung (§ 7 VDH-Zuchtrichter-Ordnung):  
 
Der Zuchtrichter kann die folgenden Formwertnoten vergeben:
Vorzüglich (V)
Sehr Gut (SG)
Gut (G)
Genügend (Ggd)
Nicht genügend (NGdg)
Disqualifiziert (Disq)
 
In der Jüngstenklasse kann vergeben werden:
Vielversprechend (VV)
Versprechend (V)
Wenig versprechend (WV)
 
Vorzüglich
darf nur einem Hunde zuerkannt werden, der dem Idealstandard der Rasse sehr nahe kommt, in ausgezeichneter Verfassung vorgeführt wird, ein harmonisches, ausgeglichenes Wesen ausstrahlt, "Klasse" und eine hervorragende Haltung hat. Seine überlegenen Eigenschaften seiner Rasse gegenüber werden kleine Unvollkommenheiten vergessen machen, aber er wird die typischen Merkmale seines Geschlechts besitzen.
 
Sehr Gut 
wird nur einem Hund zuerkannt, der die typischen Merkmale seiner Rasse besitzt, von ausgeglichenen Proportionen und in guter Verfassung ist. Man wird ihm einige verzeihliche Fehler nachsehen, jedoch keine morphologischen. Dieses Prädikat kann nur einem Klassehund verliehen werden.
 
Gut 
ist einem Hund zu erteilen, welcher die Hauptmerkmale seiner Rasse besitzt, aber Fehler aufweist, unter der Bedingung, daß diese nicht verborgen werden.
 
Genügend
erhält ein Hund, der seinem Rassetyp genügend entspricht, ohne dessen allgemein bekannte Eigenschaften zu besitzen bzw. dessen körperliche Verfassung zu wünschen übrig läßt.
 
Nicht genügend 
erhält ein Hund, der nicht dem durch den Standard vorgeschriebenen Typ entspricht, ein eindeutig nicht standardgemäßes Verhalten zeigt, mit einem Hodenfehler behaftet ist, einen erheblichen Zahnfehler oder eine Kieferanomalie aufweist, einen Farb- und/oder Haarfehler hat oder eindeutig Zeichen von Albinismus erkennen läßt. Dieser Formwert ist ferner dem Hund zuzuerkennen, der seinem Rassemerkmal so wenig entspricht, daß die Gesundheit des Hundes beeinträchtigt ist. Mit diesem Formwert muß auch ein Hund bewertet werden, der nach dem geltenden Standard einen schweren bzw. disqualifizierenden Fehler hat.
 
Ohne Bewertung ("Disqualifiziert")
darf nur der Hund aus dem Ring entlassen werden, dessen Gangwerk, Gebäude, Gebiß, Haarkleid, Hoden, Rute usw. nicht durch den Zuchtrichter kontrolliert werden kann oder wenn sich am vorgeführten Hund Spuren von Eingriffen oder Behandlungen feststellen lassen, die einen Täuschungsversuch wahrscheinlich machen. Dasselbe gilt, wenn der Zuchtrichter feststellt, daß ein operativer Eingriff am Hund vorgenommen wurde (z.B. Lid-, Ohr-, Rutenkorrektur), der über die ursprüngliche Beschaffenheit hinwegtäuscht. Der Grund für die Beurteilung "ohne Bewertung" ist im Richterbericht anzugeben.
 
Weiterlesen
  1682 Hits

pollux kann schon sitz

... hüsch, intelligent, aufmerksam, sehr agil.

er gibt schon einen leisen beller von sich und hüpft beim spielen wie ein häschen.

b2ap3_thumbnail_1_20150116-114004_1.jpg

danke für den kurzbericht, hört sich toll an yes

 

 
Weiterlesen
  1778 Hits

hunde sind

... nicht bloss tiere, sie sind haarige familienmitglieder!

Weiterlesen
  1626 Hits

ett brosche 3

... keramik, aus meiner sammlung.

b2ap3_thumbnail_1_20150115-095535_1.jpg

 
Weiterlesen
  1612 Hits

fleece zerrseil

... von einer hundefreundin wurden meine liebsten bebastelt, 2 super tolle zerrseile und ein hundeknochen.

besagte dame kennt mein bastelfreies talent ;-) und hat mich mit einem paket überrascht. 

das zweite zerrseil ist gerade in der waschmaschine, deshalb hier nicht abgelichtet.

an dieser stelle nochmal heart lich danke liebe..........

b2ap3_thumbnail_1_20150114-130449_1.jpg

 

b2ap3_thumbnail_2_20150114-130456_1.jpg

p.s. kann man wohl sehr gut  selber basteln.

 

 
Weiterlesen
  1591 Hits

die verschiedenen Klassen teil 2

zuchtgruppen-wettbewerb
für alle ausstellungen kann ein zuchtgruppen-wettbewerb ausgeschrieben werden. zucht- gruppen bestehen aus mindestens drei hunden einer rasse mit gleichem zwingernamen. sie müssen am gleichen Tag bei der einzelbewertung mindestens die formwertnote „gut“ erhalten haben oder in der ehren- oder veteranenklasse ausgestellt worden sein. dieser wettbewerb wird von einem einzelnen zuchtrichter bewertet, welcher dazu berechtigt ist.
nachzuchtgruppen-wettbewerb
für alle ausstellungen kann ein nachzuchtgruppen-wettbewerb ausgeschrieben werden. als nachzuchtgruppe gelten sämtliche nachkommen eines rüden oder einer hündin. die gruppe besteht aus solch einem rüden bzw. solch einer hündin sowie mind. 5 nachkom- men beiderlei geschlechts aus mind. zwei verschiedenen würfen. alle vorgestellten hunde müssen zuvor auf einer ausstellung mind. die formwertnote „gut“ erhalten haben, mind. 2 der vorgestellten hunde müssen am gleichen tag ausgestellt worden sein. die geforderte formwertnote muss bei der meldung nachgewiesen werden. beurteilungskriterien sind die qualität der einzelnen nachkommen sowie die phänotypische übereinstimmung mit dem rüden bzw. der hündin. dieser wettbewerb wird von einem einzelnen zuchtrichter bewertet, welcher dazu berechtigt ist.
paar-klassen-wettbewerb
für alle ausstellungen kann ein paarklassen-wettbewerb ausgeschrieben werden.
eine paarklasse besteht aus einem rüden und einer hündin, die eigentum eines Ausstellers sein müssen. die beurteilung der paarklasse ist gleich der beurteilung der zuchtgruppen. gesucht wird das idealtypische paar. beide hunde müssen am gleichen tag bei der einzel- bewertung mindestens die formwertnote „gut“ erhalten haben oder in der ehren- oder vete- ranenklasse ausgestellt worden sein.
dieser wettbewerb wird von einem einzelnen zuchtrichter bewertet, welcher dazu berechtigt ist.
junior-handling
die teilnahmebedingungen und die ausführung des wettbewerbs sind als durchführungs- bestimmung „junior-handling“ gesondert durch den vdh-vorstand geregelt.
das versetzen eines hundes in eine andere klasse als gemeldet, ist nur möglich, wenn die- ser in bezug auf alter, geschlecht, mangels ausbildungskennzeichen, anderer vorausset- zungen oder durch einen fehler der ausstellungsleitung in eine falsche klasse eingeordnet wurde. ein solcher fall ist durch beiziehung des meldeformulars am tage der veranstaltung zu klären. ist die klassenangabe nicht eindeutig, ordnet der veranstalter den hund einer klasse zu. untersagt ist es, einen hund auf wunsch eines ausstellers hin zu versetzen, oh- ne dass obige voraussetzungen vorliegen
 
Weiterlesen
  1670 Hits

post von pollux

... dankeschön.

Weiterlesen
  1901 Hits

post von zumi

... dankeschön!

b2ap3_thumbnail_1_20150113-085048_1.jpg

 
Weiterlesen
  1735 Hits